SAP S/4HANA

SAP S/4HANA erfolgreich einführen und Prozesse optimieren

SAP S/4HANA

SAP S/4HANA erfolgreich einführen und Prozesse optimieren

Mit klarer Strategie zu SAP S/4HANA

In einer Welt, die sich ständig wandelt, brauchen Unternehmen mehr als nur ein traditionelles ERP-System – sie benötigen eine Lösung, die mitdenkt, mitwächst und sich flexibel an neue Herausforderungen anpasst. SAP S/4HANA ist genau das: ein modernes, intelligentes ERP-System, das Unternehmen befähigt, ihre Prozesse in Echtzeit zu steuern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Kundenerwartungen von morgen schon heute zu übertreffen.

Dank der Integration modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Datenanalysen liefert SAP S/4HANA nicht nur Effizienzgewinne, sondern schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation. Ob Sie Ihre Geschäftsabläufe vereinfachen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder Ihre Kundenbindung stärken wollen – mit SAP S/4HANA setzen Sie auf ein ERP, das Ihre digitale Transformation konsequent vorantreibt.

S/4HANA Neueinführung

Sie nutzen derzeit SAP ERP ECC und möchten Ihr System grundlegend modernisieren? Mit dem Greenfield-Ansatz starten wir gemeinsam auf einem „grünen Feld“ und schaffen eine komplett neue, zukunftssichere Systemlandschaft mit SAP S/4HANA. Dabei analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse, trennen uns von überholten Strukturen und gestalten effiziente Abläufe von Grund auf neu – schlank, transparent und bereit für die Zukunft.

S/4HANA Conversion

Sie möchten Ihre gewachsenen Prozesse & Daten beibehalten, aber dennoch von den Vorteilen von S/4HANA profitieren? Mit unserem bewährten Brownfield-Ansatz Quick2S4 transformieren wir Ihr bestehendes SAP-System reibungslos und zielgerichtet. Wir migrieren Ihre Systemlandschaft in den neuen Standard und ergänzen fehlende Funktionen gezielt – sei es durch smarte Erweiterungen, individuelle Integrationen oder die nahtlose Anbindung externer Systeme.

SAP Systemoptimierung

Sie stehen vor einer S/4HANA-Transformation (oder haben sie bereits hinter sich) und möchten sicherstellen, dass Ihre Systeme & Prozesse optimal aufgestellt sind? Im Rahmen eines Reengineering-Projekts nehmen wir Ihre bestehende SAP-Landschaft genau unter die Lupe. Wir analysieren Ineffizienzen, bereinigen Altlasten und verbessern Ihre Prozessqualität – als Vorbereitung für die Migration oder zur nachhaltigen Optimierung Ihrer bereits eingeführten Lösung.

Optimal geplant mit unserem Projektvorgehen

L

SAP Activate

Die agile Projektmethodik SAP Activate bildet den roten Faden des S/4HANA-Projekts. In jeder Phase (Discover, Prepare, Explore, Realize, Deploy und Run) werden die Grundpfeiler für den nächsten Schritt gelegt, um das Projektziel jederzeit vor Augen zu haben und S/4HANA erfolgreich umzusetzen. Mit einem klar definierten Change Management wird die S/4HANA Roadmap vervollständigt.

L

S/4HANA Vorprojekt

Innerhalb eines S/4HANA Vorprojekts werden die aktuellen Prozesse aufgenommen und analysiert, um die Punkte für eine Prozessoptimierung zu erkennen und die Umsetzungsmöglichkeiten in SAP aufzuzeigen. Die Analyse setzt sich aus den folgenden Bereichen zusammen: Ist-Analyse, Soll-Analyse, Definition der SAP Prozesse.

L

Change Management

Zu einem erfolgreichen Projekt zählt für uns auch ein klares Change Management. Das kontinuierliche Überprüfen des reibungslosen Vorgehens im Gesamtprojekt vereinfacht die Identifizierung der Notwendigkeit von Change-Aktivitäten. Mit den konkreten Maßnahmen unseres Konzepts werden die Changes nahtlos in den Gesamtablauf integriert.

S/4HANA mit SAP Activate einführen

Phase 1:

Discover

Neben der detaillierten Vorstellung von SAP S/4HANA werden die klar identifizierten Mehrwerte speziell für Ihr Unternehmen herauskristallisiert. Zudem erhalten Sie einen definierten High-Level-Zeitplan für die komplette Umsetzung des Projekts.

Bestandteil S/4HANA Vorprojekt

Phase 2:

Prepare

Mit der Definition des Projektziels, dem Umfang und der Organisation kennen alle Projektbeteiligten Ihre Aufgaben und haben ein klares Ziel vor Augen. Die technischen Grundpfeiler, wie z. B. Sandbox-Umgebungen, werden ebenfalls in der Prepare-Phase gelegt.

Bestandteil S/4HANA Vorprojekt

Phase 3:

Explore

In der Explore-Phase wird mit Hilfe von Analyse-Tools Ihr aktuelles SAP-System genauestens unter die Lupe genommen, damit darauf ein priorisiertes Feinkonzept für die Einführung von SAP S/4HANA entsteht.

Phase 1: Discover

Neben der detaillierten Vorstellung von SAP S/4HANA werden die klar identifizierten Mehrwerte speziell für Ihr Unternehmen herauskristallisiert. Zudem erhalten Sie einen definierten High-Level-Zeitplan für die komplette Umsetzung des Projekts.

Phase 2: Prepare

Mit der Definition des Projektziels, dem Umfang und der Organisation kennen alle Projektbeteiligten Ihre Aufgaben und haben ein klares Ziel vor Augen. Die technischen Grundpfeiler, wie z. B. Sandbox-Umgebungen, werden ebenfalls in der Prepare-Phase gelegt.

Phase 3: Explore

In der Explore-Phase wird mit Hilfe von Analyse-Tools Ihr aktuelles SAP-System genauestens unter die Lupe genommen, damit darauf ein priorisiertes Feinkonzept für die Einführung von SAP S/4HANA entsteht.

S/4HANA Vorprojekt für Ihren Projekterfolg

Um eine bestmögliche Einschätzung der vorhandenen Prozesse und der Zielsetzungen zu erhalten und somit im Anschluss ein Einführungskonzept erstellen zu können, führen wir ein umfassendes S/4HANA Vorprojekt durch. Innerhalb des Vorprojekts werden die aktuellen Prozesse (Ist- und Soll-Prozesse) aufgenommen, bewertet, analysiert und den SAP Best Practices gegenübergestellt, um so den passenden Migrationsansatz partnerschaftlich zu definieren.

L

Prozessanalyse & Optimierungsvorschläge

Mit der detaillierten Analyse Ihrer Geschäftsprozesse zeigen wir Optimierungsvorschläge für Ihr neues System auf.

L

Technische Analyse, Strategie- & Lizenzempfehlung

Wir evaluieren die verscheidenen Transformationsansätze und konzipieren ein Lizenzmodell nach Ihren Begebenheiten.

L

Projektplan & transparente Kostenaufstellung

Durch eine detaillierte Projekt- und Meilensteinplanung erhalten Sie eine transparente Ressourcenaufstellung. 

Z

Strategieansatz geklärt

Ob S/4HANA Greenfield-Einführung oder Brownfield-Conversion: Im Vorprojekt finden wir Ihren Ansatz.

Z

Architektur-Modell gefunden

Nach dem S/4HANA Vorprojekt wissen Sie genau, ob Ihr Unternehmen den Weg in die Cloud geht oder On-Premise sinnvoller ist.

Z

Ressourcen sind klar definiert

Alle Projektbeteiligten kennen ihre Aufgaben und es ist ein umfangreicher Ressourcenplan aufgestellt.

S/4HANA Vorprojekt für Ihren Projekterfolg

Um eine bestmögliche Einschätzung der vorhandenen Prozesse und der Zielsetzungen zu erhalten und somit im Anschluss ein Einführungskonzept erstellen zu können, führen wir ein umfassendes S/4HANA Vorprojekt durch. Innerhalb des Vorprojekts werden die aktuellen Prozesse (Ist- und Soll-Prozesse) aufgenommen, bewertet, analysiert und den SAP Best Practices gegenübergestellt, um so den passenden Migrationsansatz partnerschaftlich zu definieren.

L

Prozessanalyse & Optimierungsvorschläge

Mit der detaillierten Analyse Ihrer Geschäftsprozesse zeigen wir Optimierungsvorschläge für Ihr neues System auf.

L

Technische Analyse, Strategie- & Lizenzempfehlung

Wir evaluieren die verscheidenen Transformationsansätze und konzipieren ein Lizenzmodell nach Ihren Begebenheiten.

L

Projektplan & transparente Kostenaufstellung

Durch eine detaillierte Projekt- und Meilensteinplanung erhalten Sie eine transparente Ressourcenaufstellung.

Z

Strategieansatz geklärt

Ob S/4HANA Greenfield-Einführung oder Brownfield-Conversion: Im Vorprojekt finden wir Ihren Ansatz.

Z

Architektur-Modell gefunden

Nach dem S/4HANA Vorprojekt wissen Sie genau, ob Ihr Unternehmen den Weg in die Cloud geht oder on premises sinnvoller ist.

Z

Ressourcen sind klar definiert

Alle Projektbeteiligten kennen ihre Aufgaben und es ist ein umfangreicher Ressourcenplan aufgestellt.

SAP S/4HANA Conversion in 6 Monaten

Aufgrund weniger Ressourcen seitens MARTIN wurde zunächst ein rein technisches S/4HANA-Conversion-Projekt angestrebt. Das Ziel war es, dass MARTIN in SAP S/4HANA alle notwendigen Funktionen weiterhin zur Verfügung gestellt bekommt und direkt produktiv arbeiten kann.

Nach einem S/4HANA Vorprojekt und der Entscheidung für die Aufteilung der technischen und prozessualen Umstellung auf zwei Phasen, wurde innerhalb von sechs Monaten eine Conversion vom alten SAP ERP ECC System auf SAP S/4HANA durchgeführt. Nach dem Go-Live des S/4HANA-Systems am 01.01.2022 begann die Phase 2, in der nach und nach System- und Prozessoptimierungen vorgenommen werden.

Greenfield Einführung
Brownfield Conversion
Landscape Transformation
Strategie-Ansatz S/4HANA Greenfield

Alles auf Anfang

Bei der Greenfield-Methode handelt es sich um eine gesamte Neuimplementierung, auch wenn Sie bereits SAP im Einsatz haben. Der Fokus liegt hierbei auf der kompletten Neugestaltung Ihrer Geschäftsprozesse. Im Wesentlichen wird hier bei null gestartet. Deshalb eignet sich diese Strategie, wenn Sie von den Vorteilen von SAP S/4HANA Gebrauch machen wollen, um Ihre Prozesse zu erneuern und um neue Funktionen zu nutzen. Außerdem sollte dieser Ansatz verwendet werden, wenn Sie aktuell ein oder mehrere non-SAP-ERP-Systeme im Einsatz haben.

Strategieansatz S/4HANA Brownfield

Das Beste mitnehmen

Bei diesem Ansatz wird ein aktuelles SAP-ECC-System phasenweise nach SAP S/4HANA konvertiert. Dabei bleiben Ihre Daten und Konfigurationen bestehen, werden aber natürlich bei Bedarf bereinigt. Dieser Ansatz bietet sich an, wenn Sie Ihre Geschäftsprozesse beibehalten möchten oder es Ihnen an Zeit, Budget oder Ressourcen mangelt. Zu beachten ist hier, dass je individueller Ihr aktuelles System ist, desto aufwendiger auch die Migration ist. Daher wird dieser Ansatz am häufigsten angewendet, wenn das aktuelle System keine Altlasten trägt oder nicht zu komplex ist, sodass das System nicht vorher aufbereitet werden muss. Zum Großteil werden Systeme, die sich im Bereich des SAP-Standards befinden, mit der Brownfield-Methode konvertiert.

Strategieansatz S/4HANA Landscape Transformation

Zusammenführen mehrerer Systeme

Diese Migrationsstrategie eignet sich, wenn Sie aktuell mehrere ERP-Systeme verwenden und diese zusammenführen möchten. Denn bei diesem Ansatz werden mehrere SAP- und / oder Legacy-ERP-Systeme (Altsysteme bzw. Non-SAP-Systeme) in das neue SAP-S/4HANA-System zusammengeführt. Alternativ wird ein einzelnes SAP- oder Legacy-ERP-System genommen und ein Bereich dieser Lösung in ein S/4HANA-System ausgegliedert. Dabei bleibt der Rest Ihres früheren Systems erhalten und funktionstüchtig. Theoretisch ist diese Methode keine eigene Migrationsstrategie, da hier entweder der Greenfield- oder der Brownfield-Ansatz als Grundlage dient.

Schnell & standardisiert zu S/4HANA

Durch die Verkleinerung des SAP-Kerns fallen in SAP S/4HANA einige Standardprozesse weg. Um gerade Branchen, die einem stetigen Wandel in ihren Geschäfts- und Produktionsprozessen ausgesetzt sind, das Werkzeug, das sie wirklich benötigen, mit an die Hand zu geben, bieten wir in unseren S/4HANA Branchenlösungen SAP-integrierte Prozessoptimierungen mit an.

Sie möchten in den nächsten Monaten die S/4HANA Conversion bei Ihnen im Unternehmen durchführen, jedoch ganz in Ihrem Tempo, effizient und ohne Investitionsrisiko? Kein jahrelanges Projekt, bei dem bestimmte Mitarbeiter ausschließlich projektbezogen arbeiten? Dann haben wir die (Komplett-) Lösung Quick2S4.

L

Branchenlösung abilis4production

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Maschinen- und Anlagenbau kennen wir die Herausforderungen und die allgemeinen Geschäftsprozesse der produzierenden Branche. Mit diesem Wissen haben wir eine Branchenlösung geschaffen, die alle wichtigen Prozesse abdeckt, gleichzeitig flexibel anpassbar bleibt und einen großen Mehrwert für eine effiziente Einführung und die Arbeit mit dem S/4HANA-System bietet. Die Prozesse werden durch SAP-integrierte Automatisierungslösungen optimal erweitert.

Weitere Infos
L

Branchenlösung abilis4logistics

Um stets die höchste Lieferqualität zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Waren jederzeit und ohne Verzögerungen von A nach B transportiert werden. Damit alle Waren so schnell wie möglich an ihr Ziel gelangen, sind klar strukturierte Lagersysteme und Lagerorganisationen von sehr hohem Stellenwert. Durch neueste Technologien und Datenverarbeitung in Echtzeit können diese Prozesse heutzutage effizient durchgeführt werden. Am besten mit einem SAP-System, das genau auf diese Herausforderungen zugeschnitten ist: abilis4logistics.

Weitere Infos
L

Conversion-konzept Quick2S4

Mit der S/4HANA Brownfield Conversion geteilt in neun Bausteine können Sie SAP S/4HANA Schritt für Schritt ressourcenschonend einführen. Sie entscheiden, welche Schritte Sie wann machen möchten und wir passen die Roadmap entsprechend an. Egal ob innerhalb weniger Monate als Quick-S/4HANA-Conversion oder über einen längeren Zeitraum verteilt, wie beispielsweise drei Jahre – das Conversion-Projekt wird komplett in Ihrem Tempo durchgeführt und kann selbstverständlich jederzeit flexibel angepasst werden.

Weitere Infos

Weitere SAP Activate Projektphasen

Phase 4:

Realize

Mit der Vorbereitung und Durchführung der Datenmigration und -archivierung sowie dem Aufbau aller S/4HANA-Systeme ist die Realize-Phase abgeschlossen. Das Testen aller Prozesse kann somit beginnen.

Phase 5:

Deploy

Die Implementierung von S/4HANA ist nun erfolgreich abgeschlossen: Alle Lösungen sind in die SAP-Landschaft eingebunden, welche zuvor ausreichenden Tests unterzogen wurden. Alle Anwender wurden zudem final geschult. Dem Produktiv-Start steht nun nichts mehr im Weg. Gerne beraten wir Sie in diesem Schritt auch zu einer SAP-Support-Strategie.

Phase 6:

Run

Über den Go-Live hinaus sorgen wir für die Sicherstellung der Aktualität und Sicherheit der S/4HANA-Umgebung und kümmern uns gerne um den laufenden Betrieb. Neben dem Einspielen von wichtigen Sicherheitsupdates und neuen S/4HANA-Releases unterstützen wir unsere Kunden bei der weiteren Verbessertung der Prozesse mit SAP Systemoptimierungen.

Phase 4: Realize

Mit der Vorbereitung und Durchführung der Datenmigration und -archivierung sowie dem Aufbau aller S/4HANA-Systeme ist die Realize-Phase abgeschlossen. Das Testen aller Prozesse kann somit beginnen.

Phase 5: Deploy

Die Implementierung von S/4HANA ist nun erfolgreich abgeschlossen: Alle Lösungen sind in die SAP-Landschaft eingebunden, welche zuvor ausreichenden Tests unterzogen wurden. Alle Anwender wurden zudem final geschult. Dem Produktiv-Start steht nun nichts mehr im Weg. Gerne beraten wir Sie in diesem Schritt auch zu einer SAP-Support-Strategie.

Phase 6: Run

Über den Go-Live hinaus sorgen wir für die Sicherstellung der Aktualität und Sicherheit der S/4HANA-Umgebung und kümmern uns gerne um den laufenden Betrieb. Neben dem Einspielen von wichtigen Sicherheitsupdates und neuen S/4HANA-Releases unterstützen wir unsere Kunden bei der weiteren Verbesserung der Prozesse mit SAP Systemoptimierungen.

Unsere Services rund um SAP S/4HANA

L

S/4HANA Projektumsetzung

Wir sind von A bis Z Ihr Partner rund um SAP S/4HANA. Vollumfänglich beraten wir Sie, setzen Ihr Projekt um, deployen Ihre Systemlandschaft, entwickeln Lösungen und definieren gemeinsam Unternehmensziele für die Zukunft mit SAP.

L

SAP Erweiterungen

Mit unserem komplett fertigen SAP Erweiterungen aus unserem SAPaddonstore optimieren und automatisieren wir die Prozesse, die vom SAP-Standard nicht abgebildet werden. Gerade in S/4HANA werden einige Prozesse aus dem ECC-Kern nicht mehr so wie Sie es gewohnt sind abgewickelt.

L

Application Management Services

Mit unseren SAP AMS ist unser Support-Team ist der direkte Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach festgelegten Service-Level-Agreements schaffen wir auftretende Probleme in den SAP Solutions aus dem Weg.

L

Daten-Migrationen

Egal, ob Sie Ihre SAP-Daten bereinigen, migrieren oder zusammenführen wollen: Wir sind Ihr Ansprechpartner. Mit hilfreichen Tools und Services schaffen wir hier reibungslose Migrationsprozesse und sorgen für die Sicherheit Ihrer Daten.

L

Deployment-Methoden

Wir passen unsere Deployment-Möglichkeiten auf Ihre Bedürfnisse an – ob in unserem hauseigenen gespiegelten Hochleistungsrechenzentrum, in der Cloud (z. B. Microsoft Azure) oder On-Premise in Ihrem eigenen Rechenzentrum, wir kümmern uns um den Betrieb Ihrer gesamten SAP-Landschaft.

L

Reengineering-Projekte – Systemoptimierungen

Für optimale Geschäftsprozesse nehmen wir Ihr SAP-System bei einem Reegineering-Projekt genau unter die Lupe. Neben Eigenentwicklungen übernehmen wir individuelles Customizing, um Ihre Prozesse zu optimieren und zu automatisieren.

Let’s make SAP work!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.