Reporting
Personaldaten & -kennzahlen zur EntscheidungsfindungUnterstützung der Entscheidungsprozesse
In der Personalwirtschaft ist es wichtig, dass jederzeit die aktuellen und vollständigen Informationen über die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Dazu bedarf es an Funktionen, die Informationen bereitstellen und Daten auswerten können.
Im SAP Personalmanagement gibt es viele verschiedene Reporting-Funktionen. Vorgesetzte haben somit die benötigten Daten immer aktuell und übersichtlich aufbereitet und können diese vereinfacht analysieren. Dadurch sind sie stets in der Lage, basierend auf Fakten und Prognosen, qualifizierte Entscheidungen zu treffen und die Unternehmensentwicklung im Personalmanagement voranzutreiben.
„Unser Ziel ist es, durch gezielte Reportings den richtigen Personen zur richtigen Zeit die benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen!“
Jeannine Wüst, SAP Consultant, abilis GmbH
Funktionsumfang des Reportings in SAP
Bereitstellung und Analyse von Daten, Kennzahlen & Prognosen
Analyse von Daten
Mit den verschiedenen Reporting-Funktionen werden Daten bereitgestellt, die eine einfache Analyse ermöglichen. Durch die Auswertung der Daten wird die Planung vereinfacht und es können mögliche Optimierungspotentiale rechtzeitig erkannt werden.
Liefern von Kennzahlen
Die Reports liefern Kennzahlen, welche entscheidend sind, um den Ist-Zustand zu bestimmen und Prognosen aufzustellen. So kann beispielsweise angezeigt werden, wie hoch die Vergütungskosten für ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über einen gewissen Zeitraum waren. Verantwortliche können somit faktenbasierte Entscheidungen treffen und erhalten damit mehr Sicherheit.
Auswertungen der Vergangenheit
Die Zahlen und Daten aus vergangenen Perioden können aufbereitet und ausgewertet werden. Dadurch behalten Sie die Entwicklung im Blick und können zum Beispiel Trends innerhalb der Phasen erkennen.
Individuelle Reports
Im SAP Personalmanagement werden bereits im Standard viele Reports mit ausgeliefert, durch die bereits eine große Menge an Auswertungsmöglichkeiten geboten wird. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, eigene Reports zu erstellen, um die passenden Daten individuell aufzubereiten und die Auswertungen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Davon profitieren Sie
Vorteile für Ihr Unternehmen mit den Reporting-Funktionen
Mit der systemgestützten Auswertung der Daten werden wichtige Fakten und Prognosen für die Planung und Entscheidungsfindung geliefert. Darüber hinaus können Trends schnell identifiziert werden. Wählen Sie aus einer großen Anzahl an Reports, die Sie gerade benötigen.