Schulungen
Den praktischen Umgang mit der SAP-Personalmanagement-software erlernenIhre individuellen Bedürfnisse im Fokus
Theorie schön und gut, aber wenn es zur Anwendung des Systems kommt, bestehen oft noch erhebliche Lücken. Dafür stellen wir Ihnen einen oder mehrere Experten zur Seite, die Sie intensiv zu einem ausgewählten Personalmanagement-Thema schulen. Neben dem Vortrag setzen wir dabei vor allem auf praktische Einheiten in Form von Übungen, um Ihnen den Umgang mit dem System effizient näherzubringen.
Die Schulungen werden von unseren zertifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt, die Ihnen während den Schulungseinheiten und im Nachgang unterstützend bei der Anwendung zur Seite stehen sowie gerne auf individuelle und aktuelle Themen (wie beispielsweise rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel) eingehen können. Je nach Bedarf können die Schulungen auch in einzelne Bereiche aufgeteilt werden, sodass Sie einen vollständigen Überblick über das SAP Personalmanagement, sowohl SAP HCM als auch SAP SuccessFactors, erhalten.
„Unsere Mission ist es, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich weiterzubilden und ihre bisherigen Kompetenzen auszubauen. Dabei kümmern wir uns um die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Schulungen, und das ganz individuell nach Ihrem Bedarf. Neben den Vortragsphasen bauen wir zur Vertiefung auch gerne praktische Einheiten, in Form von selbstständigen Übungen im System, ein.“
Lisa Ackermann, SAP Consultant, abilis GmbH
Vorbereitung der Schulung
Abstimmung des Bedarfs
Gemeinsam analysieren wir Ihren Schulungsbedarf, in welchen Bereichen bzw. Modulen eine Schulung sinnvoll sein könnte. Somit können der Ablauf geplant, der Fokus gesetzt und die Schulungsziele definiert werden. Danach bereiten wir die einzelnen Themengebiete (beispielsweise Personalmanagement, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung und Organisationsmanagement) entsprechend vor.
Ihre Vorteile vor der Schulung
Individuelle Anpassung an Ihren Bedarf
Durch vorherige Abstimmungen wird Ihr individueller Bedarf ermittelt. Unsere Schulungen werden somit nicht immer gleich abgehalten, sondern ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Persönliche Ansprechpartner
Durch eine enge Zusammenarbeit bereits vor der Schulung haben Sie uns als Ihren persönlichen Ansprechpartner immer an Ihrer Seite und können bei Fragen auf uns zu kommen.
Durchführung der Schulung
Kombination aus Theorie & Praxis
Je nach Bedarf und Umfang führen wir die Schulung an mehreren Tagen bis Wochen durch. Hierbei wird mit den jeweiligen Grundlagen der einzelnen Module begonnen und im Anschluss – mitunter durch praxisnahe Beispiele – vertieft.
Zur Einführung in die Thematik beginnen unsere SAP Beraterinnen und Berater die Schulung typischerweise mit einem Vortrag. Zwischen dem Vortrag haben die Teilnehmenden in Übungsphasen die Möglichkeit, ihr Gelerntes anzuwenden und selbstständig im System zu arbeiten. Unsere Experten stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Ihre Vorteile während der Schulung
Face-to-Face-Kommunikation
Komplizierte Vorgehensweisen und Prozesse werden durch das persönliche Gespräch während der gesamten Schulung vereinfacht. Somit fällt es den Teilnehmenden einfacher, bei Unklarheiten auf unsere Beraterinnen und Berater zuzugehen und ihre bisherige Vorgehensweise darzulegen.
Komplette Integration
Durch Übungsphasen werden die Teilnehmenden integriert und können das Gelernte direkt im System anwenden. Dadurch fällt ihnen auch die praktische Anwendung im Nachgang leichter.
Nachbereitung der Schulung
Feedback & Dokumentation
Nach der jeweiligen Schulung wird eine Dokumentation mit den gegebenen Informationen sowie den aufgekommenen Fragen erstellt. Die entstandenen Fragen werden für die kommende Einheit vorbereitet.
Ihre Vorteile nach der Schulung
Schließen von Wissenslücken
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch unsere Schulungen fachlich weitergebildet. Sie erlernen neue Wege im Umgang mit dem System. Somit sind sie in der Lage, neue Aufgaben zu meistern.
Steigerung der Produktivität
Im Endeffekt kann eine geschulte Mitarbeiterin oder ein geschulter Mitarbeiter die täglichen Herausforderungen besser bewältigen und zur Verbesserung der Effizienz der Arbeitsabläufe beitragen.