Carve-in und Carve-out
Weiterhin das Personalmanagement wie gewohnt abwickelnSteht bei Ihnen ein Carve-in oder Carve-out im Unternehmen an?
Ein Carve-in bzw. -out stellt ein Projekt dar, bei dem ein bestehendes System eingegliedert bzw. ausgegliedert wird. Dies wird meist nach einem Kauf/Verkauf eines Unternehmens vorgenommen, da dabei die Geschäftssegmente eines Konzerns organisatorisch zusammengeführt oder getrennt werden. Hierbei können einige Herausforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung der DSGVO oder die Beachtung der internen betrieblichen Regelungen auf Sie zukommen.
Um solch ein Projekt korrekt und effektiv durchzuführen, sind wir an Ihrer Seite und führen dieses gemeinsam mit Ihnen durch. Das Carve-in/ -out kann von der strategischen Überlegung bis hin zur Umsetzung von uns Schritt für Schritt begleitet werden. Die einzelnen Prozesse werden ausgiebig vorbereitet, analysiert und geplant, damit Sie zu jedem Zeitpunkt Ihrem Geschäftsalltag nachgehen können.
„In einem sich ständig verändernden, wirtschaftlichen Umfeld sind Merger und Systemtrennungen keine Seltenheit. Aus IT-Sicht stellen ein Carve-in und ein Carve-out ebenfalls eine Herausforderung dar, da verschiedene alte und neue Konzepte unter Zeitdruck funktionierend in Einklang gebracht werden müssen. Wir von abilis behalten auch bei mehreren Alt- und Neusystemen den Überblick und unterstützen Sie dabei, dass trotz dieser Herausforderungen Funktionen und Prozesse sowie Ihre Daten IT-seitig auch weiterhin verfügbar sind.“
Lukas Dauer, SAP Consultant, abilis GmbH
Schritt für Schritt zum Carve-in/-out
Von der Analyse und Konzeption über die Implementierung bis hin zur Nachbereitung
1. Schritt: Vorbereitungen
2. Schritt: Analyse
3. Schritt: Konzeption
4. Schritt: Implementierung
Implementierung & Konfiguration von Regeln basierend auf dem Transformationsszenario und den Auswahlkriterien. Hierbei wird das System ein- bzw. ausgegliedert.
5. Schritt: Nachbereitung im System
Das System wird an die neue SAP-ERP-Umgebung (ERP ECC oder S/4HANA) angebunden und die Schnittstellen werden überarbeitet. Außerdem werden wir Sie mit unseren Support-Leistungen gerne weiterhin unterstützen und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Carve-in: Systemeingliederung
Carve-in beschreibt die Eingliederung eines Systems zu einem bestehenden System. Bei einem Zusammenschluss wird das bestehende System durch diesen Prozess erweitert bzw. ergänzt.
Dabei müssen folgende Punkte für ein erfolgreiches Eingliederungsprojekt dringend berücksichtigt werden: Vergangenheitswerte des alten Systems, einzurichtende Schnittstellen, betriebliche Regelungen.
Gut zu wissen: HR-Daten können sowohl von einem SAP-System als auch von einem Non-SAP-System in das gewünschte SAP-System eingegliedert werden.
Vergangenheitswerte vom alten System
Die Behandlung der Werte in der Vergangenheit muss festgelegt werden, da diese eventuell noch zu Rückrechnungszwecken und Betriebsprüfungen gebraucht werden.
Betriebliche Regelungen
Einrichtung von Schnittstellen
Schnittstellen zu genutzten Systemen, wie bspw. Zeiterfassungsterminals, müssen zum Stichtag umgestellt werden, sodass nicht zwei Systeme dieselben Informationen erhalten.
Carve-out: Systemausgliederung
Ein Carve-out bedeutet allgemein die Abspaltung eines Geschäftsbereichs mit einer sauberen Trennung der Daten und der IT-Systeme. Hierbei können bestimmte Teile oder Unternehmensbereiche separat getrennt und in ein neues System ausgegliedert werden.
Dabei müssen folgende Punkte für ein erfolgreiches System-Ausgliederungsprojekt dringend berücksichtigt werden: Korrekte Datenschutz-Konformität, klare Abgrenzungen von Buchungskreisen sowie definierte Regelungen für Bescheinigungen.
Datenschutz-konform
Klare Abgrenzung
Regelungen für Bescheinigungen
Success-Story: SAP HCM Carve-out
bei der IMA Benhil GmbH
Im Rahmen einer Umstrukturierung der IMA DAIRY & FOOD Holding, bei der die IMA Benhil GmbH herausgelöst wurde, benötigte das Unternehmen nun eine komplett unabhängige Systemlandschaft. Deshalb wurde in diesem Zuge das SAP-HCM-System herausgelöst und das eher veraltete System durch benutzerfreundliche ESS- und MSS-Services in SAP Fiori ersetzt.
Speziell umgesetzte Funktionalitäten
Tarifliche und betriebliche Regelungen sowie eine Montageabrechnung wurden im neuen SAP-HCM-System umgesetzt sowie einer Schnittstelle zum Zeiterfassungssystem des Unternehmens.
Weitere Leistungen
Zur Entlastung der Personalabteilung von IMA Benhil stehen unsere SAP-Experten weiterhin beratend und unterstützend zur Verfügung.
Davon profitieren Sie
Vorteile für Ihr Unternehmen mit unseren Carve-in/out-Leistungen
Trotz des Zusammenführens oder Herauslösens eines SAP-Systems sind Sie zu keinem Zeitpunkt in Ihrem Geschäftsalltag eingeschränkt, profitieren von einem optimalen Projektmanagement, vor allem langfristig von geringeren Kosten und aussagekräftigen Unternehmens-Analysen.